Freitag, 30. November 2018

Lesung im #Liberty



Am Donnerstag, 17. Januar 2019, 15 – 16.30 Uhr, werde ich im Hotel Liberty in Offenburg aus dem neuen kleinen Buch "Aenne Burda. Kindheit und Jugend in Offenburg" lesen. Zu Kaffee und Kuchen gibt es Plaudereien aus dem Nähkästchen. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung im Niggelturm: Michael Blum


Gestern Abend durfte ich die wunderbare Adventsausstellung mit Landschaftsbildern von Michael Blum im Niggelturm in Gengenbach eröffnen. Sie ist vom 1. bis 23. Dezember 2018 zu besichtigen.

Die Panoramen, die der Gengenbacher Künstler zeigt, haben das Format von Querschießscharten. Die Idee kam ihm vor ca. 30 Jahren mit einer Obstkiste. Durch den Spalt zweier Holzlatten bot sich ein Panorama, das man durch das Bewegen derKiste wie mit dem konzentrierten Blick durch den Motivsucher einer Fotokamera fokussieren konnte. 

„Ich schaute bis ich sah, was mich interessierte“, sagt Michael Blum. Ein schmales Stück Himmel, Wald, Wiesen, Mittelgebirge … der Schwarzwald. Der Vordergrund wird ausgelassen. Auf seinen Bildern gibt es weder Städte noch einzelne Häuser zu sehen. „Der Alltag wird ausgespart“, erläutert er und verdeutlicht, „Verkehrsschilder, alles, was einen eben so aufhält.“

1957 in Ludwigshafen geboren, lebt Michael Blum seit seinem 5. Lebensjahr in der Ortenau. Er absolvierte sein Abitur in Gengenbach, studierte an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste freie Malerei und war Meisterschüler bei Harry Kögler. Der Schwarzwald ist seine Heimat. „Ich habe nicht das Bedürfnis, die Toskana oder die Alpen zu malen“, sagt er, auch wenn letztere beim Blick vom Feldberg schon mal auftauchen können. Mit seinem Bus war er nahezu in ganz Europa unterwegs, doch gemalt wird zu Hause. „Ich liebe die 4 Jahreszeiten“, sagt Michael Blum und schätzt dieses „riesige Spektrum an Farbigkeit“.

Grün ist die Lieblingsfarbe Michael Blums, doch auch seine nebligen Novemberbilder und die weißen Winter-Panoramen haben ihren Reiz. Eine Mischung aus Sand und weißer Kreide lässt sie plastisch und die Winterlandschaft wie Zuckerguss wirken.

Gadget zu der sehr lohnenswerten Ausstellung: Von der Balustrade des Niggelturms kann man die Aussicht auf den Adventskalender mit der Gengenbacher Altstadt genießen sowie einen einzigartigen Panoramablick von den Schwarzwaldbergen bis ins Rheintal.

1.12. – 23.12.2018
Sa/ So 12 – 18 Uhr, Mo – Fr 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung: 


Fotos (2): Dieter Wissing



Mittwoch, 21. November 2018

Preview "Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau"



Fantastische Premiere des TV-Zweiteilers "Aenne Burda – die Wirtschaftswunderfrau" gestern Abend mit Katharina Wackernagel, Fritz Karl, Francis Meletzky, Bella Halben, Dr. Hubert Burda, Lisa und Jakob Burda in Offenburg. Am 5. und 12. Dezember, 20.15 Uhr, in der ARD zu sehen. Im Anschluss an den 2. Teil folgt die Dokumentation "Aenne Burda – Die Königin der Kleider".








Montag, 12. November 2018

Discher Chocolatier @Schoellmanns



Ich freue mich, bei La vie est belle – Ein Abend für Frauen morgen, 19 Uhr, im Schoellmanns Pralinen und Schokolade von DISCHER CHOCOLATIER anbieten zu dürfen: Es gibt Weihnachtstrüffel mit Zimt, Kardamom und Nelken, Maya-Trüffel mit Chili, Marzipan-Pasteten, hauchdünne Criolloro-Schokolade und Ingwer-Sticks – alles persönlich von meinem Vater produziert. 





Freitag, 9. November 2018

Bis an die Grenze

Germain Roesz (links) und Raymond E. Waydelich

Straßburg meets Hindisheim @ Offenburg: Raymond E. Waydelich stattete Germain Roez, Sylvie Villaume und Didier Guth​ einen Besuch ab, die in den Räumen des Kunstvereins Offenburg Mittelbaden ihre Ausstellung "Bis an die Grenze" aufbauen. Vernissage ist am Freitag, 16. November 2018, um 19.30 Uhr. 

Raymond E. Waydelich, Germain Roesz, me, Sylvie Villaume und Didier Guth (v.l.)

Gérard Vincent, Martin Sander, Raymond E. Waydelich, me, Andreas Friederichs (v.l.)

Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau



Die Sendetermine stehen fest:
TV-Film: Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau, ARD, 5. & 12.12.2018, 20.15 Uhr
TV-Dokumentation: Aenne Burda – Die Königin der Kleider, ARD, 12.12.2018, 21.45 Uhr

La vie est belle


Mädels, am Dienstag, 13. November, 19 Uhr, heißt es wieder LA VIE EST BELLE im #Schoellmanns! Anmelden nicht vergessen! info@schoellmanns.de oder Tel. 0781 9 19 49 99

Donnerstag, 8. November 2018

Druckfrisch! Aenne Burda – Kindheit und Jugend in Offenburg



Im Advent 2018 strahlt die ARD einen neuen, zwei mal 90-minütigen Fernsehfilm über die Wirtschaftswunderfrau Aenne Burda aus, dessen Drehbuch auf meiner Aenne Burda-Biografie basiert. Im Vorfeld bekam ihr jüngster Sohn, Verleger Dr. Hubert Burda, ein mehrere Hundert Seiten umfassendes Manuskript mit persönlichen Erinnerungen Aenne Burdas in die Hand. Berührt von ihren Erlebnissen als Eisenbahnertochter in der Kleinstadt Offenburg, entschloss er sich zu einer Veröffentlichung. „Meine Mutter kam nicht wie ich mit einem goldenen Löffel im Mund zur Welt“, sagt er über die 2005 verstorbene „Königin der Kleider“. Am 28. Juli 1909 als Anna Magdalene Lemminger geboren, erlebte sie bis zu ihrer Volljährigkeit Kaiserreich, Ersten Weltkrieg und Weimarer Republik. 1930 verlobte sich sich mit dem jungen, aufstrebenden Unternehmer Dr. Franz Burda, 1931 folgte die Hochzeit. Kurz vor ihrem 85. Geburtstag blickte die Gründerin von „burda moden“, dem weltgrößten Modeverlag, auf ihre Kindheit und Jugend in Offenburg zurück. Ihre aufgezeichneten Gespräche mit Filmregisseur Uwe Brandner aus dem Jahr 1994 sind die Grundlage für einen druckfrischen Band, der ab dem 21. November in Offenburger Buchhandlungen zu erwerben ist. Die Original-Zitate wurden von mir thematisch sortiert und einfühlsam redigiert.

Aenne Burda
Kindheit und Jugend in Offenburg
Persönliche Erinnerungen aus Gesprächen mit Uwe Brandner
Zusammengestellt und überarbeitet von Ute Dahmen
© 2018 Petrarca Verlag
ISBN 978-388978-151-2
9,80 Euro