Mittwoch, 6. Dezember 2017

Weihnachtsbaum-Verkauf in der Oststadt

Uwe Vogel

Die Oststädtler hat's gefreut, dass sie letztes Jahr ihren Weihnachtsbaum vor Ort kaufen konnten und deshalb gibt es auch heuer wieder einen Weihnachtsbaum-Verkauf auf dem Parklatz der Physiotherapie-Praxis Martina Vogel, Ecke Friedenstraße/ Friedrichstraße, in Offenburg. Termin ist Samstag, 16.12., und Sonntag, 17.12.. Die frisch geschlagenen Bäume stammen vom Hof von Hubert Huber aus Reichenbach-Mittelbach. Am Samstag ist der Verkauf von 9 bis 17 Uhr. Friedrichstraßen-Anwohner werden ab 11 Uhr Glühwein, Austern und Cremant, Gulasch und Friedrich-Bier, Waffeln, Karten und Kunstdrucke von Wunderwort sowie Handgestricktes wie Mützen und Schals von Handgemacht anbieten. Am Sonntag werden die Weihnachtsbäume von 13 bis 17 Uhr zum Verkauf angeboten. An beiden Tagen gibt es in der Oststadtliebe Kaffee und Kuchen. Nachdem im letzten Jahr ein Teilerlös an den Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau ging, wird dieses Jahr die Pflasterstube Offenburg, ein Projekt für Wohnungslose, mit einer Spende bedacht. Vor drei Jahren erhielt der Förderverein Pflasterstube den Senator-Ehrenamtspreis für Offenburg und die Ortenau von Hubert Burda Media.



Orga-Team: Martina Vogel, Thomas Hentschel, Justine Gourlan, Alex Friedmann, Uwe Vogel, Angela Gwinner (v.l.) und Andreas Friederichs (rechts) sowie Dr. Axel Richter, Vorsitzender des Fördervereins Pflasterstube

Mützen von HANDGEMACHT/ Sinja Küßner

Drucksachen von WUNDERWORT/ Angela Gwinner

Mittwoch, 29. November 2017

Zut !


Jetzt im neuen ZUT! Oberrhein Nord:

Meine Beiträge über den Offenburger Gastronomen Willi Schöllmann, das Hotel Liberty und Offenburg vu par Andreas Friederichs.

www.friederichs.de






Donnerstag, 16. November 2017

Jonas Göhringer & Yulong Lin


Junge Kunst bei hausundso: Am 30.11.2017, 19 Uhr, ist Vernissage zu einer Ausstellung mit Arbeiten von Jonas Göhringer und Yulong Lin. Göhringer (Jahrgang 1991) und Lin (Jahrgang 1988) lernten sich während ihres Studiums an der Karlsruher Akademie kennen. Der gebürtige Zell am Harmersbacher Göhringer studierte ein halbes Jahr lang an der Tianjin Academy of Fine Arts in China; Lin absolvierte an der Hochschule der Künste Sichuan in Chongqing seinen Bachelor. West meets east – east meets west. Das Ergebnis ist eine spannende Schau, die man auf keinen Fall versäumen sollte. 

Um Anmeldung für die Vernissage wird gebeten unter info@hausundso.de
Einführung: Ute Dahmen

Öffnungszeiten
Mo – Fr, 9 bis 13 Uhr, und nach Vereinbarung unter Tel. 0781 9190891
bis 29.03.2018

hausundso
Moltkestr. 14
77654 Offenburg



Montag, 13. November 2017

Vortrag: Wie Ordensfrauen heute leben, lieben, glauben


Vergangenes Jahr erschien mein Buch "Sonnengesang. Unser Kloster ist die Welt" im Herder Verlag. Zum 150-jährigen Bestehen des Ordens "Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen" begleitete ich die Schwestern im Alltag, zu Papst Franziskus nach Rom und zu den Missionsstationen in Chile und Peru, um herauszufinden, wie Ordensfrauen heute leben, lieben, glauben und in die Zukunft gehen. Zu diesem Thema wird die Generaloberin der Franziskanerinnen von Gengenbach diese Woche im Mutterhaus sprechen. Schwester Michaela Bertsch gewährt am Donnerstag, 16. November 2017, um 19 Uhr in ihrem Vortrag „Wie Ordensfrauen heute leben, lieben und in die Zukunft schauen“ einen Einblick, was es in der heutigen Zeit bedeutet, „hinter Klostermauern“ zu leben, wie Gemeinschaft und ein christlicher Auftrag funktionieren können und vor welchen großen Herausforderungen die Ordensfrauen heute stehen. Denn anders als vor 150 Jahren, als die Ordensgemeinschaft einen hauptsächlich sozialen Auftrag erfüllte, steht Generaloberin Schwester Michaela heute vor Managementaufgaben eines mittelständischen Unternehmens. „Durch die veränderten kirchlichen und gesellschaftlichen Strukturen gewinnt unsere klösterliche Gemeinschaft heute einen neuen Stellenwert als spiritueller Ort. Wir wollen präsent sein, Gastfreundschaft üben und eine geistliche Heimat bieten“, skizziert Schwester Michaela einen wichtigen Zukunftsauftrag. Der Eintritt ist frei. Die Schwestern freuen sich über eine Spende.

Mutterhauskirche Gengenbach,  Eingang Scheffelstraße

Sonnengesang: Unser Kloster ist die Welt. Wie Ordensfrauen heute leben, lieben, glauben und in die Zukunft gehen. 150 Jahre Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (14. Juni 2016)
ISBN-10: 3451348926
ISBN-13: 978-3451348921


Dienstag, 7. November 2017

Wochenend-Tipp: Kunstbörse


550 Kunstwerke wurden für die Kunstbörse des Kunstvereins Offenburg am Wochenende angeliefert: Landschaften, Stillleben, Porträts … Ölbilder, Aquarelle, Radierungen, Zeichnungen … Arbeiten regional und national bekannter Künstler, Bilder von Offenburgern wie Sprauer, Schäfer oder Schuchardt … und eine Reihe von Werken unbekannter Maler. Martin Sander und Axel Zwach sind derzeit eifrig mit dem Aufbau beschäftigt. Besichtigt und gekauft werden kann am Freitag, 10. November, zwischen 20 und 22 Uhr und am Samstag, 11., und Sonntag, 12. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr. 25 Prozent des Umsatzes erhält der Kunstverein. Eine Liste der Kunstwerke mit Preisen ist auf der Website des Kunstvereins einzusehen: www.kunstverein-offenburg.de 


Kunstverein Offenburg
Kulturforum
Amand-Goegg-Str. 2
Offenburg






Montag, 6. November 2017

Nicole Pietag Design


Wunderschöne Taschen, Kosmetiktaschen und Accessoires hat Nicole Pietag für LA VIE EST BELLE morgen Abend im Schoellmanns im Gepäck. Nicoles Designs sind geprägt von der Liebe zum Detail, hochwertigen Materialien und aufwändiger Verarbeitung.


Donnerstag, 2. November 2017

Kunstbörse


Eine Kunstbörse veranstaltet der Kunstverein Offenburg zusammen mit dem Förderkreis des Vereins von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. November 2017. Angenommen werden jegliche Kunstwerke, außer solche aus eigener Produktion sowie kunsthandwerkliche Produkte. In den Räumen des Kunstvereins am Kulturforum werden die Bilder ausgestellt und können am 10. November zwischen 20 und 22 Uhr und am 11. und 12. November von 11 bis 17 Uhr besichtigt und gekauft werden. 25 Prozent des Umsatzes erhält der Kunstverein. Interessenten können ihre Kunstwerke am Samstag und Sonntag, 4. und 5. November, zwischen 11 und 17 Uhr, in den Räumen des Kunstvereins abgeben.

Amand-Goegg-Str. 2 
Offenburg

Freitag, 27. Oktober 2017

Elfen-Naht


Elfen-Naht heißt der wunderschöne Concept-Store von Nadine Decker am Kirchplatz in Oberkirch, in dem sie Mode, Accessoires, Dekorationsartikel und vieles mehr anbietet. Ich freue mich, dass Nadine bei LA VIE EST BELLE dabei ist.



Mittwoch, 25. Oktober 2017

Allerhand mit Herz


Die Kreativwerkstatt aus der Offenburger Oststadt "Allerhand mit Herz" wird bei LA VIE EST BELLE wunderschöne handgemachte Advents- und Weihnachtsdekorationen präsentieren. Lasst euch inspirieren!


Dienstag, 24. Oktober 2017

Schokolade & Wein


Süße Verführungen werden bei LA VIE EST BELLE wieder Lisbeth Köhninger, Ellen Bürkle und Jutta Weidner von schokolade & wein anbieten. Jetzt wieder im Sortiment: Weihnachtstrüffel mit Kardamom, Zimt, Nelken und einem Hauch Kirschwasser von Discher Chocolatier.


Donnerstag, 12. Oktober 2017

Wunderwort


Eigentlich braucht man Angela Gewinner und WUNDERWORT nicht mehr vorzustellen … ich freue mich sehr, dass Angela mit ihren wunderbaren Karten, Kunstdrucken und Lichttüten wieder bei LA VIE EST BELLE dabei ist.




Montag, 9. Oktober 2017

Fashion by Anke Strauss


Ich freue mich, dass Anke Strauss bei LA VIE EST BELLE ihre Kollektion vorstellt. Sie sagt: "FASHION PERSONAL FOR YOU steht für eine Kleidung, die durch ihre Einzigartigkeit für die selbstbewusste Frau mit dem Hang zur Extravaganz besticht. Ich berate Sie in Sachen Mode, alleine oder in der Gruppe, exclusiv bei Ihnen zu Hause oder im Büro, ganz individuell auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Ich freue mich sehr auf den Abend."
Ihr findet Anke auf Facebook unter www.facebook.com/FashionAnkeStrauss und unter www.anke-strauss.de

Montag, 2. Oktober 2017

La vie est belle – Ein Abend für Frauen @Schoellmanns


Willi Schöllmann und ich freuen uns auf den 9. Abend für Frauen im Schoellmanns:
Di, 07.11.2017 – ab 19 Uhr
Anmeldung erbeten bis 4. November unter 0781/ 9194999 oder info@schoellmanns.de

Gute Gespräche. Musik. Mode. Bijoux. Taschen. Schwarzwald-Schmuck. Schokolade. Schals. Wohn-Accessoires. Lichttüten. Deko handmade. Drucksachen. Wein. Aperitif. Amuse-Bouche. Hausgemachte Limonaden.

mit: allerhand mit herz, elfen-naht, fashion by anke strauss, nicole pietag, schokolade & wein, wilhelmshof sekt- & weingut, wunderwort

Dreharbeiten: Aenne Burda

Am Set im Helios-Building in Offenburg.

"Als durch und durch spannende Figur" bezeichnete Katharina Wackernagel ihre Rolle der Aenne Burda bei den Dreharbeiten für den Spielfilm-Zweiteiler am Wochenende in Offenburg. Wackernagel, 1978 in Freiburg geboren, stammt aus einer Schauspieler-Familie und gestand: "Weder meine Mutter, noch meine Großmutter konnten nähen und kochen." Allerdings habe sie sich schnell in die Rolle einfinden können: "Vom Wesen her ist mir Aenne Burda sehr klar vor Augen." Mit Fritz Karl, der ihren Ehemann Franz Burda spielt, war sie sich einig: "Wenn man ins Kostüm geht, beginnt der Prozess der Verwandlung." Dass diese auch äußerlich perfekt ist, dafür sorgen Katharina Ost (Kostümbild) und Maskenbildnerin Anette Keiser. Regisseuren Franziska Meletzky zeigte sich "begeistert von den Schauspielern": "Sie entwickeln zusammen Energien, wie ich sie in meiner Vision hatte." Erzählt wird in der Produktion von Polyphon Pictures im Auftrag des SWR für die ARD Aenne Burdas Leben von 1949 bis 1965. Der Film startet, als die 40jährige Hausfrau und Mutter erfährt, dass ihr Mann sie betrügt, Vater einer unehelichen Tochter ist und seine Geliebte einen Modeverlag leitet, der auf ihrer Idee beruht. Franziska Meletzky: "Aenne Burda nutzt diesen Betrug und wird zur größten Verlegerin Deutschlands." Die Regisseurin ist überzeugt: "Alles ist möglich, wenn man entsprechend an den Start geht." Neben Offenburg und Umgebung wird bis Dezember 2017 auch in Berlin, Sizilien und Paris gedreht. Der Zweiteiler soll im Herbst 2018 in der ARD ausgestrahlt werden. Das Drehbuch von Regine Bielefeldt basiert zum Teil auf meiner Biografie "Aenne Burda – Wunder sind machbar", die 2009 im Petrarca Verlag erschien und auch ins Russische übersetzt wurde.


Grandiose Aenne Burda: Katharina Wackernagel.


Donnerstag, 21. September 2017

Demenz – Angehörige erzählen


Heute ist Welt-Alzheimertag und vom 18. bis 24. September Woche der Demenz. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 131,5 Millionen ansteigen, besonders dramatisch in China, Indien und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Der Welt-Alzheimertag (WAT) wird von der Dachorganisation Alzheimer's Disease International (London) (www.alz.co.uk) weltweit unterstützt. Das Motto des Welt-Alzheimertags und der Woche der Demenz 2017 lautet in Deutschland "Demenz. Die Vielfalt im Blick". Damit soll gezeigt werden: Demenz hat viele Formen und Gesichter. 2015 erschien im Singliesel Verlag mein Buch "Demenz – Angehörige erzählen". Ich habe dafür mit Angehörigen, Pflegepersonal, Politikern, Prominenten und Menschen wie du und ich gesprochen. Sie erzählen aus dem Alltag mit Menschen mit Demenz und sind sich einig: Wichtig ist, dass man gemeinsam lachen kann. Meine Interview-Partner waren u.a. Dr. Henning Scherf, Purple Schulz, David Sieveking, Tilman Jens. 

Mein Vater und die Gummi-Ente. Demenz – Angehörige erzählen
Singliesel, ISBN-10: 3944360826 | ISBN-13: 978-3944360829

Mittwoch, 20. September 2017

Save the date: La vie est belle



Am 7. November 2017 heißt es zum neunten Mal LA VIE EST BELLE – ein Abend für Frauen im Schoellmanns in Offenburg. 

White Dinner 2018


Nach dem fantastischen White Dinner mit mehr als 800 Besuchern im August steht jetzt der Termin für 2018: Am 25.08.2018 wird das vierte White Dinner in Offenburg stattfinden.



Mittwoch, 2. August 2017

Aenne Burda


Druckfrisch in der Post: Mein Beitrag zum Stuttgarter Symposion, Schriftenreihe, Band 17, Wege in ein neues Leben  – Die Nachkriegszeit: Wirtschaftswunderfrau Aenne Burda – Schnitt für Schnitt zum Erfolg
Mit weiteren Beiträgen von Rainer Gries, Heike Krösche, Roland Müller, Robert Schmidtchen und Alexander Wetzig.

Stuttgart, Haus der Geschichte, Verlag regionalkultur, ISBN 978-3-89735-999-4



Montag, 19. Juni 2017

Dienstag, 16. Mai 2017

Künstlergespräch


Am Sonntag, 21. Mai 2017, 11 bis 12.30 Uhr, beantwortet Raymond E. Waydelich Fragen von Dr. Gerlinde Brandenburger-Eisele und mir in gemütlicher Runde. Ein Künstlergespräch an Bistrotischen in entspannter Atmosphäre. 


Städtische Galerie Offenburg/ Kunstverein Offenburg-Mittelbaden e.V.