
Vergangenes Jahr erschien mein Buch "Sonnengesang. Unser Kloster ist die Welt" im Herder Verlag. Zum 150-jährigen Bestehen des Ordens "Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen" begleitete ich die Schwestern im Alltag, zu Papst Franziskus nach Rom und zu den Missionsstationen in Chile und Peru, um herauszufinden, wie Ordensfrauen heute leben, lieben, glauben und in die Zukunft gehen. Zu diesem Thema wird die Generaloberin der Franziskanerinnen von Gengenbach diese Woche im Mutterhaus sprechen. Schwester Michaela Bertsch gewährt am Donnerstag, 16. November 2017, um 19 Uhr in ihrem Vortrag „Wie Ordensfrauen heute leben, lieben und in die Zukunft schauen“ einen Einblick, was es in der heutigen Zeit bedeutet, „hinter Klostermauern“ zu leben, wie Gemeinschaft und ein christlicher Auftrag funktionieren können und vor welchen großen Herausforderungen die Ordensfrauen heute stehen. Denn anders als vor 150 Jahren, als die Ordensgemeinschaft einen hauptsächlich sozialen Auftrag erfüllte, steht Generaloberin Schwester Michaela heute vor Managementaufgaben eines mittelständischen Unternehmens. „Durch die veränderten kirchlichen und gesellschaftlichen Strukturen gewinnt unsere klösterliche Gemeinschaft heute einen neuen Stellenwert als spiritueller Ort. Wir wollen präsent sein, Gastfreundschaft üben und eine geistliche Heimat bieten“, skizziert Schwester Michaela einen wichtigen Zukunftsauftrag. Der Eintritt ist frei. Die Schwestern freuen sich über eine Spende.
Mutterhauskirche Gengenbach, Eingang Scheffelstraße
Sonnengesang: Unser Kloster ist die Welt. Wie Ordensfrauen heute leben, lieben, glauben und in die Zukunft gehen. 150 Jahre Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (14. Juni 2016)
ISBN-10: 3451348926
ISBN-13: 978-3451348921